Weingut Weixelbaum
"Wahre Werte" 2016
Sauvignon Blanc Ried Wechselberg-Himmel
Niederösterreich Auslese
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4402
Nur in ganz besonderen Jahren, nämlich wenn der Säuregehalt ein bisschen höher ist und der Herbst eine lupenreine Botrytis zulässt, dann ist bei Familie Weixelbaum Süßweinernte angesagt. 2016 waren diese Bedingungen perfekt für eine Auslese von Sauvignon Blanc Trauben mit angenehmer Süße und herrlich frischer Säure.
Goldgelbe Farbe, sehr reifer Duft nach Mango und Holunderblüten. Am Gaumen saftig, voll, sehr elegante Säure-Restzucker-Harmonie. Passt perfekt zu typisch österreichischen Desserts wie Kaiserschmarren, Griesvariationen oder auch zu Käse.
Presse / Kritik
Falstaff: 94/100 Punkte
"Helles Grüngelb, Silberreflexe. Feine Stachelbeernoten, zart nach Blütenhonig, ein Hauch von gelber Tropenfrucht, Wiesenkräuter, floraler Touch. Gute Komplexität, saftig, rund und elegant, feine Säurestruktur unterlegt trinkanimierende Restsüße, Pfirsichnoten im Abgang, gute Länge, gutes Potenzial."
Concours Mondial Sauvignon 2018: GOLD-Medaille
Wine Enthusiast: 96/100 Punkte
"Luminous lemon freshness dominates the nose of passion fruit on this tropical Auslese. Sauvignon Blanc's varietal greenness—think tomato leaf and grass—edge and shape the wonderfully luscious midpalate, while spiky, sharp freshness delivers satisfying thrill. What lovely, flavor-bursting passion fruit tension. This crackles with life."
Wein-Plus: Sehr Gut
"Deutlich grün-pflanzliche, an Paprika erinnernde Nase mit Stachelbeernoten, floralen Spuren und gewisser Mineralik. Relativ kühle, pflanzliche bis kräuterige Frucht mit integrierter Süße und herben grün-vegetabilen Noten, lebendige Säure, leichter Gerbstoff, gute Nachhaltigkeit, etwas erdig-mineralisch im Hintergrund, florale Spuren, guter bis sehr guter Abgang."
A la Carte: 93 / 100 Punkte
"Helle Farbe, intensive Nase, vielschichtige Aromen, kandierte Orangen und Birnen, Holunderblüten, Mango am Gaumen, balancierte Textur, fein verwobene Restsüße, Williamsbirne und Rancio-Ton im Abgang, großartige Entwicklung im Glas, lang anhaltend."
Rebsorten | Sauvignon Blanc |
Ausbau | Edelstahl |
Alkohol | 12 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Schraubverschluss |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Weixelbaum A-3491 Straß |
Das Weingut
Dort, wo heute im Kamptal Trauben kultiviert werden, erlag vor 30.000 Jahren das eine oder andere Mammut den Speeren todesmutiger Jäger. In der Eiszeit wurde Sand von den Kalkalpen angeweht, der sich zu Lössböden verdichtet hat. Der Grüne Veltliner entfaltet auf Löss sein volles Potenzial. Auch das Kamptaler Kleinklima trägt zur Besonderheit der Weine bei. Hier trifft das trocken-heiße pannonische auf das kühle und oft raue Klima des nordwestlichen Waldviertels. Die für das Kamptal typischen heißen Tage und kühlen Nächten im Sommer und Herbst bieten ideale Voraussetzungen für herausragende, fein mineralische Weine, die eine lange Lagerfähigkeit aufweisen.
Der Familienbetrieb Weixelbaum wird seit 2000 in dritter Generation von Gabi und Heinz Weixelbaum geführt. Es werden 90 Prozent Weißweine abgefüllt. Der Erfolg des mehrfach ausgezeichneten Weinbaubetriebes basiert auf einem perfekten Zusammenspiel von modernster Technik und ökologischen Grundsätzen sowie der Bewahrung traditioneller Werte.
Die Winzerfamilie Weixelbaum legt größten Wert auf naturnahe und schonende Weinerzeugung. Diese beginnt im Weingarten mit einer Gründüngung. Dafür werden spezielle Samenmischungen auf die Böden abgestimmt und gesät. Das blühende Ergebnis in Form von Senfdotter, Phacelia, Fenchel, verschiedenen Kleearten und anderen Pflanzen zwischen den Weinstöcken ist nicht nur schön anzusehen, sondern schafft einen idealen Lebensraum für Bienen und andere nützliche Insekten. Ziel ist die ganzheitliche Belebung des Weingartens und des Bodens, um so die Qualität der Trauben nachhaltig zu sichern.
Auch im Keller ist der hohe Qualitätsanspruch der Winzerfamilie Weixelbaum sichtbar: Im 2010 auf den neuesten Stand der Technik gebrachten Presshaus werden die händisch geernteten Trauben mit Hilfe der Schwerkraft über ein dreistöckiges Verarbeitungssystem von einer Ebene in die nächste befördert. Das neue Presshaus mit dem im Jahr 2008 und 2013 modernisierten Tankkeller schafft die Möglichkeit zur individuellen Verarbeitung auch kleinster Chargen.
Rebsorte (vorwiegend): | Sauvignon Blanc |
Presse / Kritik: | A la Carte, Falstaff, Wein Plus, Wine Enthusiast |
Jahrgang: | 2016 |
Interessanter Süßwein
Ein wirklich guter Süßwein.
"Blume" Riesling Spätlese 2017
Rheinhessen Prädikatswein
AOC Muscat de Beaumes de Venise