inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV4505
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Zarte, feine Perlage. In der Nase Zitrusnoten und Apfel. Am Gaumen frisch, lebendig und sehr fein. Pfirsich, etwas Aprikose und dezente Mineralität. Sehr balanciertes Gaumenspiel.
Genialer Aperitif oder als Begleiter zu feinen Fischgerichten, Zitronenhuhn etc.
Presse / Kritik
Deutscher Sektpreis: 1. Platz (92 / 100 Punkte) in der Kategorie Riesling
"Ein eleganter erster Platz: röstig-speckige Brioche-Nase mit viel gelber Frucht, Limette und Apfel; am Gaumen zeigt er sich dann sehr elegant und filigran mit kalkiger Textur und einer tollen Säurefrische sowie einem langen Nachhall, viel Potenzial!"
generation riesling: TOP 10
Vinum Deutscher Sekt Award 2019:
"Moderner Stil, zeitgemäss: Flint, stahlig-rassig, die Rieslingart dennoch etwas rustikal interpretiert. Im Mund hohe Säure, knackig, straff, leicht herb, keine Kompromisse. Geradliniger Bursche, leicht hart im Abgang."
Rebsorten | Riesling |
Ausbau | Flaschengärung 25 Monate Hefelager |
Alkohol | 12,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Braunewell D-55270 Essenheim |
Das Weingut
In den Wirren der Hugenottenverfolgung des 17. Jahrhunderts kam François Breiniville im Jahr 1655 von Villepot-Loraine nach Rheinhessen, um hier eine neue Heimat zu finden. Er heiratete in Essenheim und gründete mit seiner Frau Christina eine neue Existenz in Landwirtschaft und Weinbau.
Aber erst in den 1960er Jahren füllte Adam Braunewell den ersten Wein in Flaschen. Er pflanzte Reben, in den Spitzenlagen Blume und Teufelspfad und siedelte aus dem beschaulichen Essenheim mit seinen engen Straßen, kleinen Winkeln und viel zu kleinen Kellern in die Weinberge hinaus.
Axel und Ursula Braunewell haben den Betrieb zu einem modernen Familienweingut weiter entwickelt, die Söhne Christian und Stefan schreiben diese Geschichte nun weiter fort.
Am südlichen Hang des Höhenrückens, der das Selztal vom Rheingraben mit den Städten Mainz und Wiesbaden und dem Rheingau trennt, liegt das Dorf Essenheim. In seiner bevorzugten Lage gedeihen Obst und Wein vorzüglich.
Unverwechselbar sind die Böden aus Kalkstein und Kalkmergel. Genauso kennzeichnet die Weine ihre lange Reifezeit am Rebstock, bis die letzten Trauben meist im November geerntet werden. So entstehen Weine mit packender Salzigkeit, animierender Frucht und tiefem Körper.
Bei der von A-Z eigenständigen Sektproduktion steht Braunewell inzwischen fraglos inder ersten Reihe unter den TOP Adressen Deutschlands!
Als „Fair'N Green“ zertifizierter Betrieb steht die vielbeschworene Nachhaltigkeit bei den Braunewells nicht nur auf dem Papier. Es werden bunte Begrünungen in den Weinbergen gesät, um Artenvielfalt und Bodenleben zu unterstützen. Auf dem Hallendach wird Solarstrom für die betrieblichen Prozesse produziert. Um den Frischwasserbedarf zu reduzieren wird Regenwasser gesammelt. Aber auch die Unterstützung gemeinnütziger Projekte der Region steht auf der Agenda des Weinguts Braunewell.
Rebsorte (vorwiegend): | Riesling |
Presse / Kritik: | Vinum |
Jahrgang: | 2016 |
Pinot Prestige brut nature 2014
Deutscher Sekt b.A. Rheinhessen