inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV4537
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine echte Rarität vorstellen!
Der "Tabor" stammt aus dem ältesten Weingarten Österreichs und wird dort von über 100-jährigen wurzelechten Rebstöcken gewonnen!
Ein Grüner Veltliner, der mit seiner Konzentration und komplexen Aromatik überzeugt.
In der Nase reife Aromatik, dicht, kraftvoll, elegante Würze, tolles Spiel von warmen reifen und kühlen mineralischen Aromen. Geht an der Luft immer mehr auf und besitzt einen tollen Spannungsbogen.
Am Gaumen vielschichtige Aromen von grünen Zuckerschoten, süßen und vollreifen Zitrusfrüchten, Bananen und getrockneten Apprikosen.
Die Lage Tabor wird von Hand immer als letztes gelesen. Extrem hochreifes Lesegut ohne Botrytis.
Leider ist er nur in geringen Mengen verfügbar.
Trinktemperatur : (nicht zu kalt) ca. 12 °C.
Presse / Kritik
Falstaff: 95 / 100 Punkte
"Leuchtendes Gelbgrün, Silberreflexe. Tabakig unterlegter Duft nach gelber Frucht, etwas Ananas, ein Hauch von Kräuterwürze und Apfelaromen, zarter Zitrustouch. Saftig, elegant, engmaschig, finessenreiche Säurestruktur, extraktsüße Textur, mineralisch-salzig im Abgang, feine Kernobstnoten im Nachhall, guter Speisenbegleiter, großes Reifepotenzial."
A la Carte: 94,5 / 100 Punkte
"Jugendliche Farbe, ausgeprägte, komplexe Nase, Kumquat, kandierte Orange und Mandarine, Gewürznelke, Anis, Kräuter, opulenter Wein, balancierte Textur, fruchtiger Abgang, Anklänge von Wermut im Finish, Potenzial."
Wine Enthusiast: 93 / 100 Punkte
"Very fresh pear and pear drop on the nose signal fruity freshness on the nose. The lively, slender palate adds zesty citrus and a slightly textured, yeasty core. But freshness, green pear and lemon reign joyfully on this refreshing, vivid wine."
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Ausbau | Edelstahl |
Alkohol | 14 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Forstreiter GmbH A-3506 Krems |
Das Weingut
In der Weinbaugemeinde Hollenburg (ein Stadtteil von Krems an der Donau) wird nachweislich seit 400 n.Chr. Weinbau betrieben. Seit 1868 befindet sich das Weingut Forstreiter im Familienbesitz. In dieser Tradition aber mit neuester Kellertechnik erarbeitet heute Meinhard Forstreiter vielfältige Ehrungen und Auszeichnungen. In Terassen mit südöstlicher Ausrichtung, zum Teil in unmittelbarer Donaunähe finden die Weißweinreben ausgezeichnete Bedingungen vor. Das vom Wasser der Donau geprägte Mikroklima sowie das mit einer Lößschicht bedeckte Konglomeratgestein sind die Basis für herrliche kompakte Weine von beachtlicher Würze und Fruchtbrillianz. Zitat Falstaff : "Die Veltliner gehören immer zu den jahrgangsbesten Weinen und eilen bei diversen Verkostungen von Sieg zu Sieg."
AOC Muscat de Beaumes de Venise
Autori della Grappa
"Barbera Affinata"
- BIO -