inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4576
Blumig duftige Nase (typisch Muskateller eben), feine Perlage und ein trocken animierender Abgang. Neuerung von Vater und Tochter Böheim, die hohe Qualität ist für beide selbstverständlich.
Leider viel zu selten nutzen Winzer die aromatischen Höhenflüge des Muskatellers für solch' spannende Sekte.
Strahlend klares grüngelb, feine Perlage. Im Duft florale Anklänge mit hefigen, gelbfruchtigen und muskatig-nussigen Tönen. Ätherisch-kräuterig am Gaumen, weiße Blüten, ein Hauch roter Beeren, lebendiges, mittelfeines Mousseux und an Kurkuma erinnernde Würze. Hat Griff, Substanz und eine gute Nachhaltigkeit. Ein betont aromatischer, dabei aber trockener Stil.
Ein perfekter Aperitiv, der auch hervorragend zu Sommersalaten und leichten Fischgerichten passt. Als Tipp: im Sommer zum Sorbet genießen!
Presse / Kritik
Österreichischer Weinsalon: Siegerwein
Wein-Plus: Sehr Gut
"Leicht parfümiert wirkende, florale und pflanzliche Nase mit hefigen, gelbfruchtigen, etwas gewürzigen und muskatig-nussigen Tönen. Nussig, floral und ätherisch-kräuterig im Mund, hefige Töne, ein Hauch roter Beeren, lebendiges, mittelfeines Mousseux, an Kurkuma erinnernde Würze am Gaumen, leicht rauchig, hat Griff und Substanz, gute Nachhaltigkeit, an Chinarinde erinnernde Töne, sehr guter, wieder ziemlich würziger und auch ein wenig parfümiert wirkender Abgang. In seinem betont aromatischen, dabei aber trockenen Stil sehr gut gemacht."
Rebsorten | Gelber Muskateller |
Ausbau | Flaschengärung |
Alkohol | 12,5 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Böheim A-2464 Arbesthal |
Das Weingut
Das Weingut Böheim befindet sich im Arbesthaler Hügelland im Weinanbaugebiet Carnuntum zwischen Wien und Burgenland / Neusiedlersee. Die Bezeichnung Carnuntum geht auf die römische Provinzhauptstadt zurück, die sich aus einem Legionslager zur Zeit des Kaisers Augustus entwickelt hat. Das berühmte Heidentor, steinerner Zeuge jener Zeit gilt heute als Markenzeichen der ganzen Region.
Die Weinbaubedingungen sind geprägt vom pannonischen Klima, d.h. den östlichen Einflüssen mit warmen, trockenen Sommern (ca. 2.000 Sonnenstunden/Jahr) und kalten Wintern. Zusammen mit den Böden aus Sand, Lehm, Löss und Schotter ergibt das beste Voraussetzungen für gehaltvolle und gleichzeitig elegante Weine.
Johann Böheim hat sich erst 1993 konsequent dem Weinbau verschrieben. Bescheiden aber selbstbewußt hat er sich (mittlerweile als „Duo Infernale“ mit Tochter Stefanie) einen festen Platz in der ersten Riege (nicht nur) der Carnuntum-Winzer erarbeitet. Immer stärkere nationale wie internationale Beachtung sprechen eine deutliche Sprache.
Rebsorte (vorwiegend): | Muscat (Muskateller) |
Presse / Kritik: | Wein Plus |
Jahrgang: | NV |
"Von den Weißen" 2013 brut
Sekt aus Österreich (Weinviertel)
Autori della Grappa
"Moscato"
- BIO -
"Blanc de Blancs" extra brut
AOC Champagne Premier Cru
brut Rosé
AOC Cremant d'Alsace
- BIO -
"Chardonnay" brut
AOC Cremant d'Alsace
- BIO -