inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4623
Es steht fest, dass die gesamte Kollektion viel zu preiswert ist, gemessen am Arbeits- und Zeitaufwand, der bei Mestres betrieben wird! (Die Champagner-Riesen z.B. würden hemmungslos das Doppelte berechnen.)
Attraktives blass leuchtendes Goldgelb. Tiefe, Komplexität und beschwingte Eleganz schließen sich offensichtlich nicht aus. Florale Noten sowie weiß- und gelbfleischige Früchte in der Nase mit eleganten Nuancen seiner langen Reifung (Vanille, Honig, gebackenes Brot). Weißer Pfeffer. Wunderbar integrierte, gleichmäßige und feinste Bläschen. Am Gaumen strukturiert, lebendig, frisch, lang und anhaltend. Im Nachklang finden wir Noten von Gebäck, Toast, grüner Birne, frischen Kräutern...
Feinste, weich fließende Kohlensäure.
Aromatisch sicher nicht mit Champagner zu vergleichen, was jedoch Qualität, Komplexität und Originalität anbelangt, vielen seiner berühmten "Geschwister" überlegen.
Rebsorten | Xarel·lo Macabeo Parellada |
Ausbau | Flaschengärung (50 Monate Hefelager) |
Alkohol | 12 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Hersteller | Heretat Mestres SL E-08770 Sant Sadurni d'Anoia |
Das Weingut
Ein wahres Kleinod unter den „Massen-Schaumschlägern“ dieser Welt! Das Familiengut lässt sich bereits im Jahre 1312 nachweisen. In Sant Sadurni d‘Anoia keine 50 km westlich von Barcelona ist der Name Mestres nicht nur 30 Generationen mit dem Weinbau, sondern auch mit dem Begriff Cava untrennbar verbunden. 1925 wurde die erste Flaschengärung nach französischem Vorbild begonnen und 1928 entkorkte Josep Mestres Manobens die erste Flasche „Champán Mestres“. 1959 wurde er zum Promoter des Begriffs Cava, den alle seine Sekte ab 1960 führten. Sein Geist für Innovation war es, der den ersten Cava ohne Zuckerzusatz nach dem Degorgieren kreierte, also den ersten „brut nature“. Zusammen mit der Besinnung auf die alten heimischen Rebsorten ist aber vor allem der Faktor ZEIT entscheidend für die einzigartigen Qualitäten. Wo findet man heute noch Enthusiasten, die ihre Produkte z.T. Jahrzehnte lang im Keller verschwinden lassen? Allerdings sind diese 20 Monate bis zu 12 Jahren (!!!) Hefelager der Mestres Cavas genau das, was ihre Komplexität, Ausgewogenheit und ihr feines Mousse ausmachen.
Rebsorte (vorwiegend): | Xarel·lo |
Jahrgang: | 2012 |
AOC St. Emilion Grand Cru
AOC St. Emilion Grand Cru
"Chardonnay" brut
AOC Cremant d'Alsace
- BIO -
"Mas Via" 2004
Gran Reserva brut
D.O. Cava
"Blue Fin" 2010
Gran Reserva brut
D.O. Cava
Riesling 2019
Pfalz Qualitätswein trocken
DOC Amarone della Valpolicella Classico
- BIO -
DOPPELMAGNUM
DOC Amarone della Valpolicella Classico
- BIO -
MAGNUM
DOC Amarone della Valpolicella Classico
- BIO -
"La Roggia" 2017
Recioto della Valpolicella Classico
- BIO -
Petit Verdot 2017
DOP Vino de Pago
MAGNUM
Cabernet Sauvignon 2016
DOP Vino de Pago
MAGNUM
Syrah 2016
DOP Vino de Pago
MAGNUM
"Clouds" Gin
7. Edition
- BIO -
"La Faula" 2019
VdlT Mallorca
- BIO -
"El Galgo" 2019
VdlT Mallorca
- BIO -
"OM" 2018
VdlT Mallorca
- BIO -
"Monts de Vertus" 2014 extra brut
AOC Champagne Premier Cru
"Les Mattes" rouge 2017
VdP Pays d'Oc
Petit Verdot 2016
DOP Vino de Pago
Cabernet Sauvignon 2017
DOP Vino de Pago
"L'Unique" 2019
Vin de France
Gros Manseng (Moelleux)
IGP Cotes de Gascogne
"Classique" rouge 2019
AOP Corbieres
"Frenesi" 2018
D.O.P Calatayud
- BIO -
Kreuznacher Rosenheck
Riesling Kabinett 2019
Nahe Prädikatswein
Kreuznacher Riesling 2019
Nahe QbA trocken
Sand & Kalkstein 2019
Nahe QbA trocken
Sauvignon Blanc "Straden" 2019
Vulkanland Steiermark DAC
- BIO -
Grauburgunder "Straden" 2019
Vulkanland Steiermark DAC
- BIO -
"Grigiano" 2010
DOCG Conero Riserva
"Villa Malacari" 2016
DOC Rosso Conero
- BIO -