inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV4689
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Feiner Duft nach Ananas und Steinobst, am Gaumen Helles Grüngelb, in der Nase feine Apfelfrucht, am Gaumen stoffig komplex, gute Terroirnote, saftige Frucht mit Nachhall.
Die Riede Stangl ist eine Südkessellage, die sich aus Löss-Lehmboden und sandhaltig-schottrigem Untergrund zusammensetzt. Durch die Beschaffenheit der Böden und das besondere Mikroklima der Kessellage finden sich ideale Bedingungen für mineralische Grüne Veltliner.
Presse / Kritik
Falstaff: 90 / 100 Punkte
"Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Tabakwürze, etwas Pfirsich, Melisse, Maracuja klingt an. Mittlerer Körper, feine Säurestruktur, zart nach Orangen, etwas Mango, frischer, angenehmer Speisenbegleiter."
Vinaria: 3 / 5 Sterne
"Der aktuelle Jahrgang zählt für Heinz Weixelbaum zu den besten der letzten Jahrzehnte. Das Ergebnis sind Grüne Veltliner und Rieslinge von Format, die bereits bei den Einstiegsweinen einen hohen Qualitätslevel aufweisen. So präsentiert sich der „Stephanus“ getaufte Grüne Veltliner in bestechender Hochform, saftig, offenherzig wie schon lange nicht, und sein Sortenkollege aus der Ried Stangl mit einer dunklen Kräuterwürze, die ihresgleichen sucht... Kühle, dunkelwürzige Aromatik, Fenchel, Schwarzpfeffer, Kräuterextrakt, zart phenolisch; maskuliner Veltliner, kompakt, gut strukturiert, mit viel Potenzial."
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Ausbau | Edelstahl |
Alkohol | 12,5 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Schraubverschluss |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Weixelbaum A-3491 Straß |
Das Weingut
Dort, wo heute im Kamptal Trauben kultiviert werden, erlag vor 30.000 Jahren das eine oder andere Mammut den Speeren todesmutiger Jäger. In der Eiszeit wurde Sand von den Kalkalpen angeweht, der sich zu Lössböden verdichtet hat. Der Grüne Veltliner entfaltet auf Löss sein volles Potenzial. Auch das Kamptaler Kleinklima trägt zur Besonderheit der Weine bei. Hier trifft das trocken-heiße pannonische auf das kühle und oft raue Klima des nordwestlichen Waldviertels. Die für das Kamptal typischen heißen Tage und kühlen Nächten im Sommer und Herbst bieten ideale Voraussetzungen für herausragende, fein mineralische Weine, die eine lange Lagerfähigkeit aufweisen.
Der Familienbetrieb Weixelbaum wird seit 2000 in dritter Generation von Gabi und Heinz Weixelbaum geführt. Es werden 90 Prozent Weißweine abgefüllt. Der Erfolg des mehrfach ausgezeichneten Weinbaubetriebes basiert auf einem perfekten Zusammenspiel von modernster Technik und ökologischen Grundsätzen sowie der Bewahrung traditioneller Werte.
Die Winzerfamilie Weixelbaum legt größten Wert auf naturnahe und schonende Weinerzeugung. Diese beginnt im Weingarten mit einer Gründüngung. Dafür werden spezielle Samenmischungen auf die Böden abgestimmt und gesät. Das blühende Ergebnis in Form von Senfdotter, Phacelia, Fenchel, verschiedenen Kleearten und anderen Pflanzen zwischen den Weinstöcken ist nicht nur schön anzusehen, sondern schafft einen idealen Lebensraum für Bienen und andere nützliche Insekten. Ziel ist die ganzheitliche Belebung des Weingartens und des Bodens, um so die Qualität der Trauben nachhaltig zu sichern.
Auch im Keller ist der hohe Qualitätsanspruch der Winzerfamilie Weixelbaum sichtbar: Im 2010 auf den neuesten Stand der Technik gebrachten Presshaus werden die händisch geernteten Trauben mit Hilfe der Schwerkraft über ein dreistöckiges Verarbeitungssystem von einer Ebene in die nächste befördert. Das neue Presshaus mit dem im Jahr 2008 und 2013 modernisierten Tankkeller schafft die Möglichkeit zur individuellen Verarbeitung auch kleinster Chargen.
Rotgipfler
"Rodauner" 2018
Thermenregion Qualitätswein trocken
Roter Veltliner
"Steinberg" 2018
Wagram Qualitätswein trocken
Roter Veltliner
"Wagramterrassen" 2019
Wagram Qualitätswein trocken
"Vollmondwein" 2019
Wien Qualitätswein trocken
"Grüner Veltliner Anno Dazumal" 2015
Wein aus Österreich trocken