inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4900
Für Liebhaber einer puristischen Stilistik.
Duftend nach flaumigem Brioche, vielleicht etwas rustikaler als die anderen Madl-Sekte - aber was heißt das schon beim Meister der Eleganz. Betont trocken mit dem Eindruck von frisch gebackenem Brot am Gaumen. Durch die begleitende Mineralität und Zitrusfrische wirkt dieser knochentrockene Veltliner Sekt aber niemals dumpf oder gar müde. Herrlicher Speisenbegleiter mit Komplexität und Balance.
Knackiger Begleiter zu Sushi oder Geflügel!
Ungeschwefelt! Auf der Hefe von 2016 bis 2020.
Presse / Kritik
Wine Enthusiast: 93 / 100 Punkte
"Hints of freshly baked brioche are spiked with lemon freshness on the nose. The palate also shows these lovely, bready notes of autolysis, adding a wonderfully salty edge of yeast. The bubbles are lively, and there is a taut, slender, pervasive freshness that makes this a puristic joy with lovely depth. The bone-dry umami finish adds to the allure."
Vinaria: 3 / 5 Sterne
Christie's World Encyclopedia of Champagne & sparkling wine:
"In every corner of the world there are some small producers super passionate about producing top-quality sparkling wine. Young Christian Madl is one of them, fighting to build the reputation and quality of Austrian bubbles.
Madl was stung by the sparkling wine bee a long time ago, when he was a stagiaire at Raumland, one of Germany's premier fizz producers. Since then he has worked for periods at Champagne Sanger in Avize, as well as at Poll Fabaire in Luxembourg, gaining different views of fizz making. After returning to Austria Christian soon separated from his father's and brother's winery to start making sparkling wines in his own style, adopting the Champagne codex as his guideline.
His part of Weinviertel is reputed to be the best area for producing sparkling wine in Austria, and since 2002 he has improved and fine-tuned his winemaking with promising results. The mousse in Christian's wines is perhaps the finest in Austria, being extremely creamy and soft. He is one of the rare winemakers in the country who understands the style of base wine needed for great traditional-method wines, as he seeks not concentration, but freshness and finesse... The wines have an appetising linearity and juiciness to them... The Cuveé Special is the best in the range, showing attractive toastiness and vanilla and lemon aromas complemented by a caressing, soft texture... A winery to follow."
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Ausbau | Flaschengärung (mind. 48 Monate Hefelager) |
Alkohol | 12 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Hersteller | Sektkellerei Christian Madl A-2172 Schrattenberg |
Das Weingut
Die Weinwelt ist ja bereits seit einigen Jahren überall in Bewegung geraten und Weinliebhaber halten sich schon lange nicht mehr ausschließlich an den althergebrachten Adressen fest. Aber was Christian Madl im Weinviertel seit 2003 auf die Beine gestellt und entwickelt hat, sucht seinesgleichen.
Wir finden hier einen (in Deutschland nahezu unbekannten) Schaumweinproduzenten vor, der sich auch vor den großen Namen der Szene nicht zu verstecken braucht. Nach Stationen in der Champagne, Luxemburg und Deutschland, hat er im heimischen Schrattenberg zusammen mit seinem Vater drei alte Weinkeller verbunden und zu einem großen umgebaut. Verwendet wurden ausschließlich alte Ziegel und vollendet wurde das Bauwerk mit einem zentral gelegenen Raum mit imposantem Kuppelgewölbe. Ziel der Anstrengungen sind europäische TOP-Sekte!
Die Trauben werden von Hand gelesen, selektiert und in kleinen Kisten transportiert. Nach der sehr schonenden Pressung wird nur der erste Mostanteil für die MADL-Sekte verwendet. Der so gewonnene Grundwein gärt ab dem Frühjahr in Sektflaschen gefüllt ein zweites Mal und darf in den idealen Kellergewölben zwischen 15 und 72 Monate (!) "auf der Hefe" reifen, damit sie feinperlig und cremig werden. So viel Zeit gönnt man selbst in der Prestige trächtigen "Champagner-Industrie" kaum einem der (viel zu) teuren Tropfen.
Danach wird jede Flasche händisch auf Pulten gerüttelt, der Hefesatz anschließend durch kunstvolles Degorgieren entfernt...
...und das schmeckt man!
Rebsorte (vorwiegend): | Grüner Veltliner |
Presse / Kritik: | Vinaria, Wine Enthusiast |
Jahrgang: | 2015 |
"Blanc de Blancs" brut
AOC Champagne Premier Cru
"Sousão" 2018
Vinho Regional Alentejano
Rosé brut
Sekt aus Österreich g.U. (Weinviertel)
AOC Vacqueyras
2019
AOC Chateauneuf du Pape
"El Galgo" 2019
VdlT Mallorca
- BIO -
"Blue Fin" 2010
Gran Reserva brut
D.O. Cava
Grand Rosé brut
AOC Champagne Premier Cru
Paket "Gréal & Classique" 2019
AOC Hermitage
"Reserve des Deux Freres" 2019
AOC Chateauneuf du Pape
"Monte das Talhas" 2019
Vinho Regional Alentejano
Roter Veltliner
"Steinberg" 2019
Wagram Qualitätswein trocken
"Roche Pierre" 2019
AOC Crozes Hermitage
- BIO -
Le Vignon Rouge 2019
AOC Hermitage
"Les Iles Feray" 2019
Vin de Pays de l'Ardèche
- BIO -
"Mon Aieul" 2019
AOC Chateauneuf du Pape
"Prestige" 2019
AOC Chateauneuf du Pape
AOC Chateauneuf du Pape
"La Faula" 2019
VdlT Mallorca
- BIO -
"Rocca" 2016
IGT Marche Rosso
- BIO -
"Nectar Dei" 2015
IGT Maremma Toscana
"Infiniment" Rosé 2019
AOC Ventoux
- BIO -
Roter Veltliner
"Mordthal" 2017
Wagram Qualitätswein trocken
DOC Amarone della Valpolicella Classico
- BIO -
"Von den Weißen" 2013 brut
Sekt aus Österreich (Weinviertel)
"Coquet" 2013
Gran Reserva brut nature
D.O. Cava
"Grüner Veltliner Anno Dazumal" 2015
Wein aus Österreich trocken
"El Galgo" 2017
VdlT Mallorca
- BIO -
"Rubin" 2016
Carnuntum Qualitätswein trocken
DOC Amarone della Valpolicella Classico
"Prestige" 2016
AOC Chateauneuf du Pape
"Blanc de Noirs" 2010 brut
Sekt aus Österreich g.U. (Weinviertel)