inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV5213
LIMITIERT - max. 1 Fl. / Kunde
Ursprünglich als Wettstreit zwischen Vater und Sohn angelegt, wer den besseren Roten Veltliner macht, haben Josef und Johannes Fritz jeweils ein Fass mit TOP Traubenmaterial angesetzt. Letztendlich entschieden sie sich, beide Fässer zu vereinen. Herausgekommen ist ein faszinierender Sortenvertreter mit vielschichtigen Fruchtnoten nach Mandarine, gelber Tropenfrucht und feiner Kräuterwürze. Am Gaumen zeigt er sich quicklebendig, mit kreidiger Mineralität, saftig, extraktreich und mit einem feinen Säurebogen. Schönes, sicheres Reifepotenzial.
Presse / Kritik
Vinaria: 5 / 5 Sterne TOP
"Die 21 Tage auf der Maische vergorene Version von Sohn Johannes wurde mit der gleichen Menge konventionell vergorenem Roten Veltliner von Vater Josef vermählt, was zu einem verblüffenden Ergebnis geführt hat: nur leicht hefig, verspielt und subtil, nach Fleur de Sel und Melisse, hochfein und elegant erinnert diese tolle Neuerscheinung an manche Chardonnays aus dem Jura, hauchzart und doch ausdrucksstark bis zum salzigen, langen Nachhall.
Falstaff: 94 / 100 Punkte
"Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zart nach Honig und Mango, etwas nach Papaya, ein Hauch von Birne und Ananas, Tabakwürze, zart nach Karamell, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, gut eingebundene Säurestruktur, Williamsbirne im Abgang, salziger Nachhall, balanciert, vielschichtiger Speisenbegleiter, sicheres Potenzial."
A la Carte: 94+ / 100 Punkte
"Mittlere Farbnoten, kandierte Birne, Mandeln und Marzipan, kräftiger Wein, straff, lebendige Struktur, gut stützende Säure, Marille und Pfirsich im Abgang, zarter Schmelz, sehr langer Nachhall, Potenzial."
Rebsorten | Roter Veltliner |
Ausbau | Holzfass |
Alkohol | 13,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Josef Fritz A-3701 Zaussenberg |
Das Weingut
Bei Josef Fritz nimmt der Gedanke des ökologischen Gleichgewichts in dieser herrlichen Landschaft einen hohen Stellenwert ein. Der integrierte Pflanzenschutz wird auf das absolute Minimum beschränkt, damit der Facettenreichtum der Natur erhalten bleibt. Gedüngt wird mit kompostierten Pflanzenabfällen der eigenen Weingärten.
Der Ertrag wird so gering gehalten, dass es dem Rebstock auch unter schlechten Bedingungen möglich ist, seine Trauben zu optimaler Reife zu bringen. Die schonende Verarbeitung zeigt sich von der Lese ausschließlich von Hand bis zum Presshaus, wo Trauben und Saft in drei Ebenen ohne Einsatz von Pumpen transportiert werden.
Zitat Gault Millau: "Josef Fritz bietet ein breites Spektrum lupenrein vinifizierter Weißweine... die selbst gestandene Abstinenzler in Gefahr des Alkoholismus bringen könnten..."
Rebsorte (vorwiegend): | Roter Veltliner |
Presse / Kritik: | A la Carte, Falstaff, Vinaria |
Jahrgang: | 2019 |