
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: 4206
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Den Folgejahrgang 2018 erwarten wir ab Mitte Februar 2019.
Voll und doch fein! Üppiger Duft nach gelben Früchten. Am Gaumen elegante, milde Säure, feine Mineralität, ausgewogen und saftig. Feine nussige Burgunderwürze und delikate Frucht im gutem Nachklang! Ein überzeugender, typischer Grauburgunder!
(Der Stoff ist eigentlich zu gut für den Preis...)
Presse / Kritik
Gault Millau 2018: 4/5 Trauben
"...saftige, urleckere Basisweine..."
Wein-Plus: W+
"Pflanzlicher und herb-nussiger Zitrusduft mit Kernobst sowie kühlen erdigen Anklängen. Relativ saftige, jugendliche Frucht im Mund, noch zart hefige, wieder pflanzliche und nussige Aromen, lebendige, ein wenig zitronige Säure, relativ fester Kern, ordentlicher, zart süßlich-schmelziger Abgang mit Salznoten."
Eichelmann: 3/5 Sterne
DLG: Jungwinzer des Jahres 2012
Feinschmecker: Johannes Thörle ist einer von drei international Nominierten als "Newcomer des Jahres 2013"
"Das ist ein Durchmarsch für Johannes Thörle und seine Familie: Im letzten Jahr gerade erst aufgestiegen, geht es jetzt weiter nach oben..."
Rebsorten | Grauburgunder |
Ausbau | Edelstahl Tonneau |
Alkohol | 12,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Schraubverschluss |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Thörle D-55291 Saulheim |
Das Weingut
Das Familienweingut Winzerhof Thörle ist im Hügelland südlich von Mainz und Ingelheim beheimatet. Die traditionsreichen Lagen bergen das Potential, um sich in der Spitze der rheinhessischen Weingüter zu behaupten. Und das will nach der Entwicklung der letzten Jahre schon etwas heißen. U.a beim "Primus" Weingut Wittmann aber auch in Südafrika hat Johannes Thörle wichtige Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Bruder Christoph kann er von Alters wegen kaum dem Etikett der "Jungen Wilden" entgehen. Wild wirkt hier aber eigentlich überhaupt nichts, sondern einfach nur richtig gut! Auf sogenannte innovative Technologien wird bewusst verzichtet. Mit naturnahem Weinbergsmanagement werden charakterstarke Weine erzeugt. Jeder Rebsorte und Lage wird eigene Aufmerksamkeit gezollt. Hundertprozentige Handlese bei allen Qualitäten sind die Voraussetzung für vollreife und aromatische Trauben. Schonende Verarbeitung, Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen erbringen Weine mit Substanz, aromatischer Kraft, Balance und großen Ambitionen.
Der Winzerhof Thörle ist Mitglied der Winzergruppe "message in a bottle".
Rebsorte (vorwiegend): | Pinot Gris (Grauburgunder) |
Bewertungen: | Eichelmann, Gault Millau, Wein Plus |
"Tintaboa" 2015
Vinho Regional Lisboa
"Tintaboa" 2015
Vinho Regional Lisboa
"Lirac by Roger Sabon" 2016
AOC Lirac
"Le Coquin" 2016
IGP d'Oc
- BIO -
"Rosengarten" 2017
Kamptal DAC Reserve
"La Maitresse" 2016
AOP Malepere
- BIO -
"Rhone by Roger Sabon" 2017
AOC Cotes du Rhone
"Opalia" 2015
DOC Tintilia del Molise
"Ad Astra" 2014
DOC Maremma Toscana
"Clouds" Gin
- BIO -
"Blanc de Noirs" 2017
Rheingau QbA trocken
"Classico" 2016
Vinho Regional Alentejano
Tilenus La Florida 2015
D.O. Bierzo Crianza
Riesling 2017
Pfalz Qualitätswein trocken

"Herxheimer" Chardonnay 2015
Pfalz Qualitätswein trocken
Sauvignon Blanc 2017
Pfalz Qualitätswein trocken
Schattenmorelle
Sauerkirsch
"Herxheimer" Riesling 2014
Pfalz Qualitätswein trocken
"Classique blanc" 2017
AOP Corbieres
"Voiles Latines" 2017
AOC Coteaux du Languedoc
"Monte das Talhas" Reserva 2016
Vinho Regional Alentejano
"Monte das Talhas" 2017
Vinho Regional Alentejano
"Ad Astra" 2015
DOC Maremma Toscana
Gelber Williams
Birnenbrand
- BIO -
AOC Muscat de Beaumes de Venise
Roter Williams
Birnenbrand
"Grande Reserva" 2012
Vinho Regional Alentejano
AOC Muscat de Beaumes de Venise