
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 3752
Die Lage "Probstey" war im Mittelalter nacheinander im Besitz der Klöster St. Maria zu Mainz (1167), Kloster Eberbach (1354) und St. Peter (15.Jh.). Die kräftigen und außergewöhnlichen Weine fanden in der Vergangenheit oft sogar schriftliche Erwähnung.
Die wärmste Lage Saulheims ist stark nach Süden hin ausgerichtet und zeichnet sich durch ein windgeschütztes Kleinklima aus. Die Hanglage liegt bei nur 140 Meter über NN und stellt somit den tiefsten und wärmsten Punkt Saulheims dar. Daher entstehen hier sehr opulente, voluminöse Weine mit langem Abgang.
Dieser außergewöhnliche Lagensilvaner aus der historischen Weinlage Saulheimer Probstey ist die deutsche Antwort auf Burgunds Grand Crus!
Goldgelbe Trauben, wurden auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Reife geerntet. (Die Ernte 2011 hatte schon fast Beerenauslesecharakter.) In der Nase Aromen von reifer Aprikose und Quitte, Nüssen und etwas Rauch. Am Gaumen ein Hauch von Kräuten und cremiger Würze, untermalt von fein-salziger Mineralität der Kalksteinböden.
Presse / Kritik
Falstaff: 92/100 Punkte
"Würziger, kräuterduftender Silvaner, fast Minze, etwas nussig-vanilliges Holz, extraktsüß und voll, breit in der Anlage, geschmeidig und muskulös zugleich, sogar mineralisch unterlegt, hat tolles Gewicht im Gaumen und bleibt dennoch in Balance, lang... Heute zählen die Thörles zu den besten Silvanererzeugern des Landes."
M. Klimek (Welt am Sonntag) März 2015: "Der Probstey Silvaner ist der beste Silvaner, den ich je getrunken habe."
Gault Millau 2018: 4/5 Trauben
"...Der innovative Silvaner Probstey ist ein kommender Klassiker..."
"Ein Weingut, das inzwischen zu den Spitzenbetrieben in Rheinhessen zählt."
J. Suckling: 93/100 Punkte
"Not as funky as some previous vintages of this wine were, but there's still a Burgundian balance that has a lot to do with the long lees contact. Th e dried pear and herbal character grow in intensity at the lengthy, creamy finish."
St. Pigott: "…der im Duft verblüffend den Weißweinen der legendären Domaine Coche-Dury ähnelt. Konzentriert und nachhaltig, ist dies ein einmaliger Wein für diese Traubensorte…" (Reiner Wein - FAZ)
Fine Wine Magazine: "Wenn ihr Qualitätsdrang und die alten Reben zu enorm konzentrierten Weinen führen, wie dem Probstey Silvaner... deren Kraft Kritiker an weiße Grand Crus aus dem Burgund erinnert, dann ist das kein Zufall."
Wein-Plus: W+
DLG: Jungwinzer des Jahres 2012
Feinschmecker: Johannes Thörle ist einer von drei international Nominierten als "Newcomer des Jahres 2013"
Meiningers Sommelier Magazin: "Seit 2009 erzeugen Johannes und sein Bruder Christoph Thörle den hochwertigen Silvaner aus der Probstey, die von Kalk bzw. Kalkmergel und lehmigem Sand geprägt ist. Ein burgundisch anmutender Silvaner mit hellem, feinem Holzeinfluss, satter gelber Frucht und salzig-kalkig-straffem Auftritt im Mund. Der Holzfassausbau ist für die Stilistik der besten Thörle-Weine mittlerweile elementarer Bestandteil..."
Rebsorten | Silvaner |
Ausbau | Tonneau |
Alkohol | 13,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Thörle D-55291 Saulheim |
Das Weingut
Das Familienweingut Winzerhof Thörle ist im Hügelland südlich von Mainz und Ingelheim beheimatet. Die traditionsreichen Lagen bergen das Potential, um sich in der Spitze der rheinhessischen Weingüter zu behaupten. Und das will nach der Entwicklung der letzten Jahre schon etwas heißen. U.a beim "Primus" Weingut Wittmann aber auch in Südafrika hat Johannes Thörle wichtige Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Bruder Christoph kann er von Alters wegen kaum dem Etikett der "Jungen Wilden" entgehen. Wild wirkt hier aber eigentlich überhaupt nichts, sondern einfach nur richtig gut! Auf sogenannte innovative Technologien wird bewusst verzichtet. Mit naturnahem Weinbergsmanagement werden charakterstarke Weine erzeugt. Jeder Rebsorte und Lage wird eigene Aufmerksamkeit gezollt. Hundertprozentige Handlese bei allen Qualitäten sind die Voraussetzung für vollreife und aromatische Trauben. Schonende Verarbeitung, Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen erbringen Weine mit Substanz, aromatischer Kraft, Balance und großen Ambitionen.
Der Winzerhof Thörle ist Mitglied der Winzergruppe "message in a bottle".
Rebsorte (vorwiegend): | Silvaner |
Bewertungen: | Falstaff, Feinschmecker, Gault Millau, J. Suckling, Wein Plus |
"La Seductrice" 2016
AOP Malepere
- BIO -
"Rhone by Roger Sabon" 2017
AOC Cotes du Rhone
Grauburgunder 2017
Rheinhessen Qualitätswein trocken
"Lirac by Roger Sabon" 2016
AOC Lirac
"Tintaboa" 2015
Vinho Regional Lisboa
"Blanc de Noirs" 2017
Rheingau QbA trocken
"Honigsack" Riesling 2015
Pfalz Qualitätswein trocken
"La Maitresse" 2016
AOP Malepere
- BIO -
"Le Coquin" 2016
IGP d'Oc
- BIO -
Tilenus La Florida 2015
D.O. Bierzo Crianza
"Rosa dei Campi" 2017
IGT Rotae Rosato
"Rosengarten" 2017
Kamptal DAC Reserve
Sauvignon Blanc 2017
Pfalz Qualitätswein trocken
"Fannia" 2017
DOC Falanghina del Molise
"Opalia" 2015
DOC Tintilia del Molise
"Honigsack" Chardonnay 2014
Pfalz Qualitätswein trocken
"Honigsack" Riesling 2014
Pfalz Qualitätswein trocken
"Grande Reserve" brut
AOC Champagne Premier Cru
"Voiles Latines" 2017
AOC Coteaux du Languedoc
AOC Chateauneuf du Pape
"L'Empereur" 2016
AOP Malepere
- BIO -
Olivenöl virgem extra
DOP Azeite de Trás-os-Montes
- BIO -
Tilenus Vendimia 2017
D.O. Bierzo
Pour Mon Père 2017
AOC Languedoc
- BIO -