inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV4297
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine echte Rarität vorstellen!
Der "Tabor" stammt aus dem ältesten Weingarten Österreichs und wird dort von über 100-jährigen wurzelechten Rebstöcken gewonnen!
Ein Grüner Veltliner, der mit seiner Konzentration und komplexen Aromatik überzeugt.
Mittelkräftige, grüngelbe Farbe. In der Nase frischer Apfel, mineralisch, leicht tabakwürzig - braucht Luft. Am Gaumen Saft und Kraft, feine Säure, Kräuterwürze und zarte Grapefruitnoten. Sehr langlebig - wird von Flaschenreife profitieren.
Leider ist er nur in geringen Mengen verfügbar.
Trinktemperatur : (nicht zu kalt) ca. 12 °C.
Presse / Kritik
A la Carte: 94 / 100 Punkte
"Jugendliche Farbnoten, vielschichtiges Bukett, Gewürznelken, kandierte Orange und Birne, kraftvoller Wein, weiche Textur, pikantes Finish, langer Nachhall, zart pfeffrige Noten im Abgang, Potenzial."
Falstaff: 93 / 100 Punkte
"Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart tabakig unterlegte feine gelbe Kernobstnuancen, ein Hauch von Orangenzesten, mineralischer Touch. Straff, engmaschig, weißer Apfel, mineralisch-salziger Abgang, gute Länge, feine Birnennuancen im Nachhall."
wein.pur: 4 / 5 Gläser
"...elegante Röstigkeit, zarte Kaffeetöne, kühl, rauchig, Birne, Quitte, etwas Kiefernnadel. Am Gaumen kompakt, dann zupackende Säure. Im Abgang etwas Johannisbeere, hinten ist noch einmal der Holzeinsatz zu spüren. Klasse."
Rebsorten | Grüner Veltliner |
Ausbau | Edelstahl |
Alkohol | 14 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Forstreiter GmbH A-3506 Krems |
Das Weingut
In der Weinbaugemeinde Hollenburg (ein Stadtteil von Krems an der Donau) wird nachweislich seit 400 n.Chr. Weinbau betrieben. Seit 1868 befindet sich das Weingut Forstreiter im Familienbesitz. In dieser Tradition aber mit neuester Kellertechnik erarbeitet heute Meinhard Forstreiter vielfältige Ehrungen und Auszeichnungen. In Terassen mit südöstlicher Ausrichtung, zum Teil in unmittelbarer Donaunähe finden die Weißweinreben ausgezeichnete Bedingungen vor. Das vom Wasser der Donau geprägte Mikroklima sowie das mit einer Lößschicht bedeckte Konglomeratgestein sind die Basis für herrliche kompakte Weine von beachtlicher Würze und Fruchtbrillianz. Zitat Falstaff : "Die Veltliner gehören immer zu den jahrgangsbesten Weinen und eilen bei diversen Verkostungen von Sieg zu Sieg."
Grüner Veltliner
"Tabor" 2019
Kremstal DAC Reserve
Grüner Veltliner
"Tabor" 2018
Kremstal DAC Reserve