inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV4572
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Dunkles Rubingranat, sortentypischer Duft. Feine Sauerkirsch- und Zwetschkenaromen in der Nase, finessenreiche Frucht am Gaumen - wiederum mit Anklängen von Kirschen aber auch etwas Holunder und Schokolade. Reifes, süßes Tannin und frische Frucht im Nachklang.
Presse / Kritik
Falstaff: 90 / 100 Punkte
"Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feiner Duft nach reifen Kirschen, rotes Beerenkonfit, kandierte Orangenzesten, floraler Touch. Saftig, lebendige Struktur, präsente Tannine, etwas Brombeere, Holzwürze im Nachhall, guter Speisenbegleiter."
Vinaria: 3 / 5 Sterne
Rebsorten | Zweigelt |
Ausbau | Edelstahl Barrique |
Alkohol | 13,5 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Schraubverschluss |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Böheim A-2464 Arbesthal |
Das Weingut
Das Weingut Böheim befindet sich im Arbesthaler Hügelland im Weinanbaugebiet Carnuntum zwischen Wien und Burgenland / Neusiedlersee. Die Bezeichnung Carnuntum geht auf die römische Provinzhauptstadt zurück, die sich aus einem Legionslager zur Zeit des Kaisers Augustus entwickelt hat. Das berühmte Heidentor, steinerner Zeuge jener Zeit gilt heute als Markenzeichen der ganzen Region.
Die Weinbaubedingungen sind geprägt vom pannonischen Klima, d.h. den östlichen Einflüssen mit warmen, trockenen Sommern (ca. 2.000 Sonnenstunden/Jahr) und kalten Wintern. Zusammen mit den Böden aus Sand, Lehm, Löss und Schotter ergibt das beste Voraussetzungen für gehaltvolle und gleichzeitig elegante Weine.
Johann Böheim hat sich erst 1993 konsequent dem Weinbau verschrieben. Bescheiden aber selbstbewußt hat er sich (mittlerweile als „Duo Infernale“ mit Tochter Stefanie) einen festen Platz in der ersten Riege (nicht nur) der Carnuntum-Winzer erarbeitet. Immer stärkere nationale wie internationale Beachtung sprechen eine deutliche Sprache.
"Blume" Riesling Spätlese 2017
Rheinhessen Prädikatswein
"Fritzi" 2021
Gemischter Satz
Wagram Qualitätswein trocken