inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV5731
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Gemeinschaftsprojekt mit dem Winzerkollegen Lukas Grün. Quitten von Streuobstwiesen und aus Wildsammlung. Alle Früchte wurden natürlich händisch verlesen und nur vollreifes, makelloses Obst verwendet. Anschließend versaftet, vergoren und dann in Sektflaschen abgefüllt. Nach einem über 17 (!) Monaten langem Hefelager in der Flasche wurden die Flaschen degorgiert, also von der Hefe getrennt. Geschmacklich präsentieren sie sich sehr frisch und saftig mit moderatem Alkohol.
Für Freunde des trockenen und herb-fruchtigen Vergnügens.
Obst | Quitte |
Ausbau | Flaschengärung (17 Monate Hefelager) |
Alkohol | 6 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Vegan | ja |
Verschluss | Kronkorken |
Erzeuger/Abfüller | Lukas Grün D-91483 Oberscheinfeld |
Nährwerttabelle gem. Herstellerangaben (Werte je 100 ml) | |
Energie | 163 kj 39 kcal |
Kohlenhydrate davon Zucker | 1 g 0,5 g |
Enthält | geringfügige Mengen an: - Fett - Eiweiß - Salz |
Zutaten: Quittenwein, Saccharose. Zusatzstoff: Kohlendioxid. Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure.
Das Weingut
Viele junge Winzer bereichern seit einiger Zeit das Weinangebot mit vielen interessanten Produkten. Einige wenige ragen jedoch nochmals heraus und so sind wir beim Verkosten des Sortiments von Nicolas Olinger „hellwach“ geworden.
Seine Weine sind Individuen - Charakterköpfe, die sich gerne ungeschminkt und mit innerer Stärke darstellen. Weine, manchmal mit Ecken und Kanten, aber vor allem mit viel Herkunft: Franken, Iphofen, Olinger.
Das Magazin Falstaff nominierte Olinger gar zum „Newcomer des Jahres“. Zitat: „... die Weine zeigten einen beeindruckenden Grad an stilistischer Reife. Die 2021er Lagenweine sind alle auf lange Sicht angelegt – gibt man ihnen Zeit und etwas Sauerstoff, entfalten sie sich schon jetzt zu feiner Würze. Selbst der Guts-Silvaner ist ein ganz erwachsener Wein, der seine Herkunft zeigt. Wir gratulieren...«
Die Reben in Iphofen wurzeln seit fast 50 Jahren im Gipskeuper-Boden, der vor über 240 Millionen Jahren entstanden ist. Zitat Nicolas Olinger: „Unsere Weine entstehen aus dem Bauch heraus. Jedes Jahr anders, ohne festen Plan, aber mit viel Gefühl.“
Ökologie und Nachhaltigkeit sind für ihn eine Frage der inneren Haltung, die Lese von Hand und ein schonender langsamer Weinausbau sehr wichtig. Natürlich-artenreiche Begrünung und der Verzicht von chemischen Herbiziden sowie Mineraldüngern halten die Reben im Gleichgewicht.
Jahrgang: | 2022 |
Vegan: | Vegan |
"Infiniment" Rouge 2023
AOC Ventoux
- BIO -
Blanc de Noir 2019
Große Reserve Extra Brut
Sekt aus Österreich g.U. (Wagram)
"La Tour Vert"
AOC Pineau des Charentes
- BIO -