inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4795
Die Lage "Probstey" war im Mittelalter nacheinander im Besitz der Klöster St. Maria zu Mainz (1167), Kloster Eberbach (1354) und St. Peter (15.Jh.). Die kräftigen und außergewöhnlichen Weine fanden in der Vergangenheit oft sogar schriftliche Erwähnung.
Die wärmste Lage Saulheims ist stark nach Süden hin ausgerichtet und zeichnet sich durch ein windgeschütztes Kleinklima aus. Die Hanglage liegt bei nur 140 Meter über NN und stellt somit den tiefsten und wärmsten Punkt Saulheims dar. Daher entstehen hier sehr opulente, voluminöse Weine mit langem Abgang.
Dieser außergewöhnliche Lagensilvaner aus der historischen Weinlage Saulheimer Probstey ist die deutsche Antwort auf Burgunds Grand Crus!
Goldgelbe Trauben, wurden auf dem absoluten Höhepunkt ihrer Reife geerntet. (Die Ernte 2011 hatte schon fast Beerenauslesecharakter.) In der Nase Aromen von reifer Aprikose und Quitte, Nüssen und etwas Rauch. Am Gaumen ein Hauch von Kräuten und cremiger Würze, untermalt von fein-salziger Mineralität der Kalksteinböden.
Presse / Kritik
Wein Plus: Sehr Gut
"Klarer, recht fester und auch einigermaßen tiefer Duft mit recht noblen vegetabilen und gelbfruchtigen Aromen, Zitrusnuancen und kreidig-mineralischen Anklängen. Fest gewirkte, herb-saftige, kühle, helle Frucht, nussige, zart rauchige und etwas pflanzliche Aromen, feine, recht lebendige Säure, griffig am Gaumen, deutliche, kreidig-salzige Mineralik, noch jung, gewisse Tiefe, sehr guter, fester, leicht schmelziger Abgang, wieder mit nussigen, pflanzlichen und deutlich mineralischen Tönen. 2021-2026+"
Fine Wine Magazine: "Wenn ihr Qualitätsdrang und die alten Reben zu enorm konzentrierten Weinen führen, wie dem Probstey Silvaner... deren Kraft Kritiker an weiße Grand Crus aus dem Burgund erinnert, dann ist das kein Zufall."
Meiningers Sommelier Magazin: "Seit 2009 erzeugen Johannes und sein Bruder Christoph Thörle den hochwertigen Silvaner aus der Probstey, die von Kalk bzw. Kalkmergel und lehmigem Sand geprägt ist. Ein burgundisch anmutender Silvaner mit hellem, feinem Holzeinfluss, satter gelber Frucht und salzig-kalkig-straffem Auftritt im Mund. Der Holzfassausbau ist für die Stilistik der besten Thörle-Weine mittlerweile elementarer Bestandteil..."
Rebsorten | Silvaner |
Ausbau | Tonneau |
Alkohol | 13 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Thörle D-55291 Saulheim |
Das Weingut
Das Familienweingut Winzerhof Thörle ist im Hügelland südlich von Mainz und Ingelheim beheimatet. Die traditionsreichen Lagen bergen das Potential, um sich in der Spitze der rheinhessischen Weingüter zu behaupten. Und das will nach der Entwicklung der letzten Jahre schon etwas heißen. U.a beim "Primus" Weingut Wittmann aber auch in Südafrika hat Johannes Thörle wichtige Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Bruder Christoph kann er von Alters wegen kaum dem Etikett der "Jungen Wilden" entgehen. Wild wirkt hier aber eigentlich überhaupt nichts, sondern einfach nur richtig gut! Auf sogenannte innovative Technologien wird bewusst verzichtet. Mit naturnahem Weinbergsmanagement werden charakterstarke Weine erzeugt. Jeder Rebsorte und Lage wird eigene Aufmerksamkeit gezollt. Hundertprozentige Handlese bei allen Qualitäten sind die Voraussetzung für vollreife und aromatische Trauben. Schonende Verarbeitung, Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen erbringen Weine mit Substanz, aromatischer Kraft, Balance und großen Ambitionen.
Der Winzerhof Thörle ist Mitglied der Winzergruppe "message in a bottle".
Rebsorte (vorwiegend): | Silvaner |
Presse / Kritik: | Wein Plus |
Jahrgang: | 2019 |
Grand Rosé brut
AOC Champagne Premier Cru
"La Roggia" 2017
Recioto della Valpolicella Classico
- BIO -
"Clouds" Gin
7. Edition
- BIO -
"La Faula" 2019
VdlT Mallorca
- BIO -
"Monts de Vertus" 2014 extra brut
AOC Champagne Premier Cru
Cabernet Sauvignon 2017
DOP Vino de Pago
Gros Manseng (Moelleux)
IGP Cotes de Gascogne
"Classique" rouge 2019
AOP Corbieres
"Frenesi" 2018
D.O.P Calatayud
- BIO -
"Lirac by Roger Sabon" 2019
AOC Lirac
"Ciacaron"
Vino Frizzante Rosso
Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOP
"Manfreina"
Vino Frizzante Rosé
Lambrusco di Sorbara DOP
Kreuznacher Narrenkappe
Riesling "500" 2017
Nahe QbA trocken
Kreuznacher Rosenheck
Riesling Kabinett 2019
Nahe Prädikatswein
Kreuznacher Riesling 2019
Nahe QbA trocken
"Grigiano" 2010
DOCG Conero Riserva
"Villa Malacari" 2016
DOC Rosso Conero
- BIO -
"Rocca" 2016
IGT Marche Rosso
- BIO -
"Prestige" rouge 2018
AOC Corbieres Boutenac
- BIO -
"Tintaboa" tinto 2018
Vinho Regional Lisboa
Corail 2019
AOC Côtes de Provence
- BIO -
Petit Salé 2019
IGP Bouches du Rhone
- BIO -
Grauburgunder 2019
Rheinhessen Qualitätswein trocken
Riesling 2019
Rheinhessen Qualitätswein trocken