1,5% Rabatt bei Vorkasse | Wie können wir Ihnen helfen?    0521 / 178028 / info@weinversand.de

Carnuntum

Das österreichische Weinbaugebiet ist eines von acht des Bundeslandes Niederösterreich und umfasst 910 Hektar Rebfläche. Bereits die Kelten und später die Römer betrieben hier Weinbau. Mitte des ersten Jahrhunderts wurde das ehemalige keltische Königreich Noricum zur römischen Provinz. Die Bezeichnung Carnuntum geht auf die römische Provinzhauptstadt zurück, die sich aus einem Legionslager zur Zeit des Kaisers Augustus entwickelt hat und um 100 n. Chr. rund 40.000 Einwohner zählte. Im 20. Jahrhundert fanden umfangreiche Ausgrabungen statt. Außerhalb des Ortes erinnert ein ehemals 20 Meter hoher Triumphbogen an die Kaiserkonferenz im Jahre 308. Das berühmte „Heidentor“ gilt heute als Markenzeichen der ganzen Region. Um 400 n.Chr. wurde Carnuntum von den Germanen zerstört.

Die hügelige Landschaft erstreckt sich südlich der Donau östlich von Wien bis zur Grenze der Slowakei. Die Weingärten profitieren vom Temperaturausgleich des Neusiedlersees und der Donau. Die Weinbaubedingungen sind geprägt vom pannonischen Klima, d.h. den östlichen Einflüssen mit warmen, trockenen Sommern (ca. 2.000 Sonnenstunden/Jahr) und kalten Wintern. Es herrschen Sand-, Lehm-, Löss- und Schotter-Böden vor, die meist auf Ablagerungen der Donau zurückzuführen sind. Geologisch gesehen ist das Gebiet ein Teil des Wiener Beckens. Die Rebflächen sind weit verstreut, aber es gibt zwei größere Konzentrationen zusammenhängender Bereiche. Die sonnenreichen Südhänge des Spitzerberges bei Prellenkirchen und das größere Gebiet um die Gemeinden Göttlesbrunn, Arbesthal und Höflein.

Das österreichische Weinbaugebiet ist eines von acht des Bundeslandes Niederösterreich und umfasst 910 Hektar Rebfläche. Bereits die Kelten und später die Römer betrieben hier Weinbau. Mitte des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Carnuntum

Das österreichische Weinbaugebiet ist eines von acht des Bundeslandes Niederösterreich und umfasst 910 Hektar Rebfläche. Bereits die Kelten und später die Römer betrieben hier Weinbau. Mitte des ersten Jahrhunderts wurde das ehemalige keltische Königreich Noricum zur römischen Provinz. Die Bezeichnung Carnuntum geht auf die römische Provinzhauptstadt zurück, die sich aus einem Legionslager zur Zeit des Kaisers Augustus entwickelt hat und um 100 n. Chr. rund 40.000 Einwohner zählte. Im 20. Jahrhundert fanden umfangreiche Ausgrabungen statt. Außerhalb des Ortes erinnert ein ehemals 20 Meter hoher Triumphbogen an die Kaiserkonferenz im Jahre 308. Das berühmte „Heidentor“ gilt heute als Markenzeichen der ganzen Region. Um 400 n.Chr. wurde Carnuntum von den Germanen zerstört.

Die hügelige Landschaft erstreckt sich südlich der Donau östlich von Wien bis zur Grenze der Slowakei. Die Weingärten profitieren vom Temperaturausgleich des Neusiedlersees und der Donau. Die Weinbaubedingungen sind geprägt vom pannonischen Klima, d.h. den östlichen Einflüssen mit warmen, trockenen Sommern (ca. 2.000 Sonnenstunden/Jahr) und kalten Wintern. Es herrschen Sand-, Lehm-, Löss- und Schotter-Böden vor, die meist auf Ablagerungen der Donau zurückzuführen sind. Geologisch gesehen ist das Gebiet ein Teil des Wiener Beckens. Die Rebflächen sind weit verstreut, aber es gibt zwei größere Konzentrationen zusammenhängender Bereiche. Die sonnenreichen Südhänge des Spitzerberges bei Prellenkirchen und das größere Gebiet um die Gemeinden Göttlesbrunn, Arbesthal und Höflein.

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Weingut Payr
Weingut Payr
"Löss" Grüner Veltliner 2023
Carnuntum DAC
- BIO -
Helles Grüngelb. Der Löss prägt diesen frischen fruchtigen Grünen Veltliner mit Würze und einem feinen, weiß-pfeffrigen Säurespiel. Mit seinen charakteristischen Aromen nach gelbem Apfel ist der Wein ein vielfältiger und gefälliger...
Inhalt 0.75 Liter (15,33 € * / 1 Liter)
11,50 € *
Weingut Payr
Weingut Payr
"Rothenberg" Grüner Veltliner 2021
Carnuntum Reserve DAC
- BIO -
Den Namen Rothenberg hat der nach Süden ausgerichtete Weingarten vom roten Schotter der sich an sonnigen Tagen zwar stark erhitzt, aber abends von den erfrischenden Winden des nahegelegenen Waldes gut abgekühlt wird. Dieser tägliche,...
Inhalt 0.75 Liter (30,00 € * / 1 Liter)
22,50 € *
Weingut Böheim
Weingut Böheim
Grüner Veltliner "Reserve" 2019
Carnuntum Qualitätswein trocken
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT Helles Grüngelb in der Farbe, im Duft konzentrierte Veltlinernase mit röstigen Anklängen. Am Gaumen dichte, saftige Frucht, überzeugt durch Länge und Potential. Ein lagerfähiger Veltliner mit Zukunft. Passt...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Topseller
Weingut Payr Weingut Payr
"Rothenberg" Grüner Veltliner 2021
Carnuntum Reserve DAC
- BIO -
Inhalt 0.75 Liter (30,00 € * / 1 Liter)
22,50 € *
Weingut Payr Weingut Payr
"Löss" Grüner Veltliner 2023
Carnuntum DAC
- BIO -
Inhalt 0.75 Liter (15,33 € * / 1 Liter)
11,50 € *
Zuletzt angesehen