Der DO-Bereich in der nordspanischen Region Kastilien-León erstreckt sich entlang des Duero-Flusses (der in der Folge die portugiesische Grenze überschreitet und dort Douro heißt) auf einer Länge von über hundert Kilometern. Charakteristisch für das Gebiet sind auf Grund der Größe die unterschiedlichen Bodentypen, was auch eine Vielfalt an Weinstilen und Qualitäten ergibt. Die Weingärten umfassen 18.600 Hektar Rebfläche großteils im Hochland zwischen 750 und 850 Meter Seehöhe. Das Klima ist von tagsüber sehr heißen Temperaturen bis 40 °C und nachts einem Abfall bis auf 15 °C geprägt. Diese starken Temperaturchwankungen bzw. die nächtliche Ruhephase wirken sich sehr positiv auf die Nährstoffaufnahme und den Säuregehalt der Weintrauben aus.
Zugelassen sind die Rotweinsorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec, sowie die Weißweinsorte Albillo Verdejo. Die besten Rotweine stehen guten Riojas qualitativ um nichts nach, auch wenn sie völlig anders schmecken. Sie werden vorwiegend aus Tempranillo (zum. 75%) und in den meisten Fällen in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut. Westlich von Ribera del Duero liegen die DO-Bereiche Rueda und Toro.
Der DO-Bereich in der nordspanischen Region Kastilien-León erstreckt sich entlang des Duero-Flusses (der in der Folge die portugiesische Grenze überschreitet und dort Douro heißt) auf einer Länge...
mehr erfahren » Fenster schließen Ribera del Duero
Der DO-Bereich in der nordspanischen Region Kastilien-León erstreckt sich entlang des Duero-Flusses (der in der Folge die portugiesische Grenze überschreitet und dort Douro heißt) auf einer Länge von über hundert Kilometern. Charakteristisch für das Gebiet sind auf Grund der Größe die unterschiedlichen Bodentypen, was auch eine Vielfalt an Weinstilen und Qualitäten ergibt. Die Weingärten umfassen 18.600 Hektar Rebfläche großteils im Hochland zwischen 750 und 850 Meter Seehöhe. Das Klima ist von tagsüber sehr heißen Temperaturen bis 40 °C und nachts einem Abfall bis auf 15 °C geprägt. Diese starken Temperaturchwankungen bzw. die nächtliche Ruhephase wirken sich sehr positiv auf die Nährstoffaufnahme und den Säuregehalt der Weintrauben aus.
Zugelassen sind die Rotweinsorten Tempranillo, Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec, sowie die Weißweinsorte Albillo Verdejo. Die besten Rotweine stehen guten Riojas qualitativ um nichts nach, auch wenn sie völlig anders schmecken. Sie werden vorwiegend aus Tempranillo (zum. 75%) und in den meisten Fällen in kleinen Eichenholzfässern ausgebaut. Westlich von Ribera del Duero liegen die DO-Bereiche Rueda und Toro.