inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV5702
LEIDER AUSVERKAUFT - SOLD OUT
Vorsicht: Experiment!
Dieser Warnhinweis der Brüder Braunewell bezieht sich selbstredend nicht auf die Qualität... dieser Wein ist vielmehr ein sehr gekonnter Audruck der Experimentierfreude von Stefan und Christian. Der Orange Graue Burgunder trocken ist ein Spitzenwein und entsteht nur in besonderen Jahrgängen, in den besten Weinbergslagen, mit niedrigen Erträgen, intensiver Handarbeit, mit viel Herzblut und einem hoch motivierten Team.
Die Trauben wurden in der ersten Septemberhälfte von Hand gelesen und selektiert, sodass nur gesunde und reife Trauben zur Gärung kamen.
19-tägige Maischegärung in Gärbottichen. Pressung und anschließender 10-monatiger Ausbau im Barrique mit 30 % Erstbelegung. Unfiltrierte Abfüllung... Soweit die technischen Details.
In der Nase Hagebutte, kräftige Sauerkirsche, Thymian. Leichte Aromen nach getrocknetem Heu und geschnittenem Gras, dazu würzige Röstaromen. Am Gaumen intensivieren sich die Aromen. Pflaume kommt hinzu, Kräuterwiese. Ungwöhnlich und ungewöhnlich spannend und auf jeden Fall blitzsauber ohne die leider so häufig zu beobachtenden Fehltöne in der Orange-Weinszene.
Der Wein hat großes Reifepotential.
Presse / Kritik
Vinum 2023: Winzer des Jahres
Eichelmann 2021
"Stefan und Christian Braunewell gehören zu den Shooting Stars der letzten Jahre in Deutschland, und mit der neuen Kollektion zeigen sie eindrucksvoll, dass sie noch lange nicht am Ende angekommen sind, dass es immer weiter bergauf geht, nicht nur bei Weißweinen und Rotweinen, auch die Sekte zeigen klare Ambitionen. […] Tolle Kollektion!"
Rebsorten | Grauburgunder |
Ausbau | Holzfass Barrique |
Alkohol | 12,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Braunewell D-55270 Essenheim |
Das Weingut
In den Wirren der Hugenottenverfolgung des 17. Jahrhunderts kam François Breiniville im Jahr 1655 von Villepot-Loraine nach Rheinhessen, um hier eine neue Heimat zu finden. Er heiratete in Essenheim und gründete mit seiner Frau Christina eine neue Existenz in Landwirtschaft und Weinbau.
Aber erst in den 1960er Jahren füllte Adam Braunewell den ersten Wein in Flaschen. Er pflanzte Reben, in den Spitzenlagen Blume und Teufelspfad und siedelte aus dem beschaulichen Essenheim mit seinen engen Straßen, kleinen Winkeln und viel zu kleinen Kellern in die Weinberge hinaus.
Axel und Ursula Braunewell haben den Betrieb zu einem modernen Familienweingut weiter entwickelt, die Söhne Christian und Stefan schreiben diese Geschichte nun weiter fort.
Am südlichen Hang des Höhenrückens, der das Selztal vom Rheingraben mit den Städten Mainz und Wiesbaden und dem Rheingau trennt, liegt das Dorf Essenheim. In seiner bevorzugten Lage gedeihen Obst und Wein vorzüglich.
Unverwechselbar sind die Böden aus Kalkstein und Kalkmergel. Genauso kennzeichnet die Weine ihre lange Reifezeit am Rebstock, bis die letzten Trauben meist im November geerntet werden. So entstehen Weine mit packender Salzigkeit, animierender Frucht und tiefem Körper.
Bei der von A-Z eigenständigen Sektproduktion steht Braunewell inzwischen fraglos inder ersten Reihe unter den TOP Adressen Deutschlands!
Als „Fair'N Green“ zertifizierter Betrieb steht die vielbeschworene Nachhaltigkeit bei den Braunewells nicht nur auf dem Papier. Es werden bunte Begrünungen in den Weinbergen gesät, um Artenvielfalt und Bodenleben zu unterstützen. Auf dem Hallendach wird Solarstrom für die betrieblichen Prozesse produziert. Um den Frischwasserbedarf zu reduzieren wird Regenwasser gesammelt. Aber auch die Unterstützung gemeinnütziger Projekte der Region steht auf der Agenda des Weinguts Braunewell.
Grüner Veltliner brut nature 2018
Sekt aus Österreich g.U. (Weinviertel)