inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV4962
Jahrgang 2014 ist ausgetrunken... und was machen die Braunewells? Sie holen den Vorgänger 2013 aus dem Keller und degorgieren ganz frisch nach nunmehr 6,5 Jahren Hefelager (!) einen Sekt zu feierlichen Anlässen und einen großartigen Essensbegleiter z.B. zu pochierten Jakobsmuscheln mit Safranschaum oder zu Carpaccio mit gereiftem Parmesan.
Potzblitz!
Presse / Kritik
Jahrgang 2013
Wein-Plus: Hervorragend
"Herber, hefiger und deutlich nussiger, auch leicht tabakiger Kernobstduft mit getrocknet-floralen und kräuterigen Nuancen. Fest gewirkte, ganz trockene Frucht, nussige und hefige Würze, leicht tabakig, etwas Gerbstoff-Griff, feines, lebendiges Mousseux, nachhaltig, herb, recht vielschichtig, gute Tiefe, sehr guter, wieder griffiger Abgang. Trinkempfehlung: Mitte 2021 bis 2025+"
Eichelmann 2021
"Stefan und Christian Braunewell gehören zu den Shooting Stars der letzten Jahre in Deutschland, und mit der neuen Kollektion zeigen sie eindrucksvoll, dass sie noch lange nicht am Ende angekommen sind, dass es immer weiter bergauf geht, nicht nur bei Weißweinen und Rotweinen, auch die Sekte zeigen klare Ambitionen. […] Tolle Kollektion!"
Jahrgang 2014
Falstaff: 94 / 100 Punkte
"Wunderbar sanfte, aromatische Noten von Goldparmäne duften an der Nase und versprechen wohlige, gereifte Frische. Der Gaumen hat cremigen Schaum und geradlienige Schlankheit, grosszügige Hefenoten, die mit absoluter Trockenheit überzeugen und elegante Tiefe bieten. Frische durchwirkt alles. Ein oxidativer, aber gekonnter Stil, der sich als Winteraperitif oder auch zum Essen behaupten kann."
FOCUS Sekttest 2019: 1. Platz
Wein-Plus: Hervorragend (Die besten Schaumweine für die Festtage)
"Fester, relativ kühler, deutlich hefiger und etwas pflanzlicher Duft mit herben gelbfruchtigen Aromen, nussigen Tönen und gewisser Mineralik. Griffig, herb-saftig und ziemlich fest im Mund, nussige, hefige und leicht holzig wirkende Aromen, nachhaltig, hat Kraft und Substanz, feines Mousseux, gewisse Tiefe, im Hintergrund Mineralik, pilzige Spuren, sehr guter, straffer, animierend saftiger und würziger Abgang mit Zug."
Meininger: 91 / 100 Punkte
Rebsorten | Spätburgunder Grauburgunder |
Ausbau | Flaschengärung 77 Monate Hefelager |
Alkohol | 12,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Braunewell D-55270 Essenheim |
Das Weingut
In den Wirren der Hugenottenverfolgung des 17. Jahrhunderts kam François Breiniville im Jahr 1655 von Villepot-Loraine nach Rheinhessen, um hier eine neue Heimat zu finden. Er heiratete in Essenheim und gründete mit seiner Frau Christina eine neue Existenz in Landwirtschaft und Weinbau.
Aber erst in den 1960er Jahren füllte Adam Braunewell den ersten Wein in Flaschen. Er pflanzte Reben, in den Spitzenlagen Blume und Teufelspfad und siedelte aus dem beschaulichen Essenheim mit seinen engen Straßen, kleinen Winkeln und viel zu kleinen Kellern in die Weinberge hinaus.
Axel und Ursula Braunewell haben den Betrieb zu einem modernen Familienweingut weiter entwickelt, die Söhne Christian und Stefan schreiben diese Geschichte nun weiter fort.
Am südlichen Hang des Höhenrückens, der das Selztal vom Rheingraben mit den Städten Mainz und Wiesbaden und dem Rheingau trennt, liegt das Dorf Essenheim. In seiner bevorzugten Lage gedeihen Obst und Wein vorzüglich.
Unverwechselbar sind die Böden aus Kalkstein und Kalkmergel. Genauso kennzeichnet die Weine ihre lange Reifezeit am Rebstock, bis die letzten Trauben meist im November geerntet werden. So entstehen Weine mit packender Salzigkeit, animierender Frucht und tiefem Körper.
Bei der von A-Z eigenständigen Sektproduktion steht Braunewell inzwischen fraglos inder ersten Reihe unter den TOP Adressen Deutschlands!
Als „Fair'N Green“ zertifizierter Betrieb steht die vielbeschworene Nachhaltigkeit bei den Braunewells nicht nur auf dem Papier. Es werden bunte Begrünungen in den Weinbergen gesät, um Artenvielfalt und Bodenleben zu unterstützen. Auf dem Hallendach wird Solarstrom für die betrieblichen Prozesse produziert. Um den Frischwasserbedarf zu reduzieren wird Regenwasser gesammelt. Aber auch die Unterstützung gemeinnütziger Projekte der Region steht auf der Agenda des Weinguts Braunewell.
Rebsorte (vorwiegend): | Pinot Noir (Spätburgunder) |
Jahrgang: | 2013 |
"Prestige" rouge 2019
AOC Corbieres Boutenac
- BIO -
"Blume" Riesling Spätlese 2017
Rheinhessen Prädikatswein
Brut de Selztal 2019
Deutscher Sekt b.A. Rheinhessen
"Kalk & Kreide" 2022
Rheinhessen Qualitätswein trocken
- BIO -
"Blume" Riesling Spätlese 2021
Rheinhessen Prädikatswein
1. ÖTW "Wiesthalen" 2021
Wiener Gemischter Satz DAC
- BIO -
Pinot Blanc 2022
AOC d'Alsace
- BIO -
Pinot Gris 2020 "Eichberg"
AOC d'Alsace Grand Cru
- BIO -
Pinot Gris 2022 "Cuvée des Prélats"
AOC d'Alsace
- BIO -
Millésimé 2016 brut
AOC Champagne Grand Cru
"Perle Noire"
Blanc de Noirs brut
AOC Champagne Grand Cru
Blanc de Blancs brut
AOC Champagne Grand Cru
brut nature
AOC Champagne Grand Cru
"Alexandre" brut
AOC Champagne Premier Cru
Neuburger
"Hausberg" 2022
Thermenregion Qualitätswein trocken
Grand Cru Altenberg de Wolxheim
Riesling 2021
AOC d'Alsace - BIO -
Auxerrois 2021
AOC d'Alsace
- BIO -
"Blanc de Noirs" 2022
Rheingau QbA trocken
"Moraine" 2020
Chardonnay Riserva
DOC Südtirol (Alto Adige)
Iphöfer Kalb
Sylvaner 2021
Franken Qualitätswein trocken
Grauburgunder 2022
Rheinhessen Qualitätswein trocken
- BIO -
"Cuvee Marine" 2022
IGP Cotes de Gascogne
"Grande Reserve" brut
AOC Champagne
6er Paket zum Sonderpreis
"Grande Reserve" brut
AOC Champagne
MAGNUM
"Santa Chiara" 2021
IGT Calabria
"Rosengartl" 2021
Kamptal DAC Reserve
"Orange" Grauer Burgunder 2021
Deutscher Landwein
Blanc de Blancs brut nature 2019
Deutscher Sekt b.A. Rheinhessen
"Kalk & Kreide" 2021
Rheinhessen Qualitätswein trocken
Pinot Gris 2021 "Cuvée des Prélats"
AOC d'Alsace
- BIO -
Blanc de Blancs brut nature 2018
Deutscher Sekt b.A. Rheinhessen
Riesling brut 2020
Deutscher Sekt b.A. Rheinhessen
Pinot Gris Cormier 2018
AOC d'Alsace
- BIO -
AOC Menetou-Salon
- BIO -
"Côtes en Bosses" 2012
extra brut
AOC Champagne
"Grande Reserve" brut
AOC Champagne
Grauburgunder "Straden" 2020
Vulkanland Steiermark DAC
- BIO -
"Fusionnel" brut nature
AOC Cremant d'Alsace
- BIO -
"Alte Reben" 2019
Kremstal DAC Reserve