Das Champ des Murailles umfasst 40 biologisch bewirtschaftete Parzellen, die zwischen Garrigues-Hügeln und Felslandschaft verstreut liegen wie zwischen Himmel und Erde. In der Gemeinde Boutenac, die ihren Namen als Wertschätzung für die herausragenden Weinqualitäten als Zusatz zur generellen Herkunft Corbières auf dem Etikett führen darf, konnte Pierre Bories (Ch. Ollieux Romanis) diese z.T. Jahrtausende lang bewirtschafteten Rebflächen kaufen. Das Alter der aktuellen Rebstöcke beträgt bis zu 100 Jahre. Das Klima ist eher kontinental, der maritime Einfluss weniger ausgeprägt, es ist weniger heiß. Das Weingut wurde 2020 mit einem Gebäude ausgestattet, das dem neuesten Stand der Technik entspricht - der Geist, der hier weht, ist allerdings geprägt von Tradition und Individualität. Gemeinsam mit anderen Berufsgruppen entwickelt Pierre Bories den Beruf des Winzers weiter zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft, die die Biodiversität der Region bewahrt und bereichert.
Das Champ des Murailles umfasst 40 biologisch bewirtschaftete Parzellen, die zwischen Garrigues-Hügeln und Felslandschaft verstreut liegen wie zwischen Himmel und Erde. In der Gemeinde...
mehr erfahren » Fenster schließen
Das Champ des Murailles umfasst 40 biologisch bewirtschaftete Parzellen, die zwischen Garrigues-Hügeln und Felslandschaft verstreut liegen wie zwischen Himmel und Erde. In der Gemeinde Boutenac, die ihren Namen als Wertschätzung für die herausragenden Weinqualitäten als Zusatz zur generellen Herkunft Corbières auf dem Etikett führen darf, konnte Pierre Bories (Ch. Ollieux Romanis) diese z.T. Jahrtausende lang bewirtschafteten Rebflächen kaufen. Das Alter der aktuellen Rebstöcke beträgt bis zu 100 Jahre. Das Klima ist eher kontinental, der maritime Einfluss weniger ausgeprägt, es ist weniger heiß. Das Weingut wurde 2020 mit einem Gebäude ausgestattet, das dem neuesten Stand der Technik entspricht - der Geist, der hier weht, ist allerdings geprägt von Tradition und Individualität. Gemeinsam mit anderen Berufsgruppen entwickelt Pierre Bories den Beruf des Winzers weiter zu einer umweltfreundlichen Landwirtschaft, die die Biodiversität der Region bewahrt und bereichert.