inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MDV5455
Oha - dies ist ein richtiger Wein! Nicht für den gedankenlosen Ex-&-Hopp-Konsum gedacht, nach dem Motto schnell produziert, rasch hinuntergespült, der Nächste bitte.
"Ein rosaroter Vollgastropfen" sagt Erich Migsich. Er hat alles, was ein Rosé braucht: Aromen von Wassermelone, roter Grapefruit, Erdbeere und Limone in der Nase. Erfrischender und süffiger Auftritt am Gaumen. Und dann blitzt erst im Hintergrund viel mehr auf, bevor der Rosénator sich dann nach und nach mit Komplexität im Mund festsetzt. Der 4-monatige Ausbau im Holzfass macht sich mit dem Schmelz weißer Schokolade bemerkbar, ohne den flotten Trinkfluss der Erdbeerjoghurt- und Melonearomen zu stören.
Definitiv ein Ganzjahresrosé und genialer Essensbegleiter für die nächsten Jahre.
Presse / Kritik
Weinprämierung Burgenland (2023): GOLD-Medaille
Falstaff: 93 / 100 Punkte
"Mittleres Lachsrosa, Messingreflexe. Feine Holznuancen, etwas Vanille, rote Beeren und weißes Nougat, facettenreiches Bukett. Saftig, rotbeerig, weißer Apfel, frisch strukturiert, Ribiseln im Abgang, zitronig und schwungvoll im Nachhall."
Rebsorten | Blaufränkisch Cabernet Sauvignon Zweigelt |
Ausbau | Edelstahl Holzfass |
Alkohol | 12,5 Vol.% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Naturkork |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Migsich KG A-7042 Antau bei Mattersburg |
Das Weingut
Familie Migsich zählt zu den aufstrebenden Winzern in Österreich. Die wahrscheinlich am wenigsten bekannte Herkunftsbezeichnung „Rosalia“ westlich vom Neusiedlersee an der Grenze zu Ungarn hat aber eine lange Weinbautradition. Schon die Kelten erkannten vor 2500 Jahren, dass die Kombination aus pannonischem Klima und dem geologischen Lössuntergrund eine wahre Perle für den Weinbau bildet. Darüber hinaus steht „Rosalia“ für seltene Obstsorten, Erdbeeren und Edelkastanien sowie weite, naturbelassene Flächen, von denen einige den Naturpark Rosalia-Kogelberg bilden.
Nahezu ohne Technik, Zusätze, Filtration oder anderen Schnickschnack, quasi mit dem Motto „Slow Winemaking“ steht Erich Migsich für Wein-Persönlichkeiten mit Gebietstypizität von Fruchtigkeit, Würze und Finessenreichtum.
Rebsorte (vorwiegend): | Blaufränkisch |
Presse / Kritik: | Falstaff |
Jahrgang: | 2021 |
Rosé 2022
Franken Qualitätswein trocken
"Les Coquelicots" 2022
IGP Alpes de Haute Provence
- BIO -
Vermentino 2022
DOP Sardegna
- BIO -
"Antiéri Rosé" 2021
Susumaniello
IGT Salento Rosato
"Blanc de Noirs" 2022
Rheingau QbA trocken
"Tradition" 2020
AOP Pierrevert
- BIO -
"Frenesi" 2022
D.O.P Calatayud
- BIO -
Grüner Veltliner
"Tabor" 2020
Kremstal DAC Reserve
"Ad Astra" 2020
DOC Maremma Toscana
- BIO -
"Hattenheimer Wisselbrunnen" 2014
Großes Gewächs
Rheingau Qualitätswein
"Marco Valerio Marcial" 2019
D.O.P. Calatayud
"The Origin of Rosé" 2022
Rosalia DAC
Strass Rosé 2022
Qualitätswein aus Österreich
- BIO -
"Cuvee Marine" 2022
IGP Cotes de Gascogne
Corail 2021
AOC Côtes de Provence
- BIO -
"La Faula" 2020
VdlT Mallorca
- BIO -
"L'Unique" 2021 Rosé
Vin de France
"Côtes en Bosses" 2012
extra brut
AOC Champagne
Rosé brut
Sekt aus Österreich g.U. (Weinviertel)
"Ripasso" 2018
DOC Valpolicella Classico Superiore
- BIO -
AOC Montagne St. Emilion
"Ripasso" 2017
DOC Valpolicella Classico Superiore
- BIO -
Olives Noires de Pays
Aux Herbes de Provence
- BIO -
Silvaner "Probstey" 2017
Rheinhessen Qualitätswein trocken
"Angel de Larrainzar"
Reserva Especial 2010
D.O. Navarra
Silvaner "Probstey" 2015
Rheinhessen Qualitätswein trocken