inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht auf Lager!
- Artikel-Nr.: MDV5691
Aktuell nicht verfügbar... kommt aber wieder...
Voll und doch fein! Üppiger Duft nach gelben Früchten. Am Gaumen elegante, milde Säure, feine Mineralität, ausgewogen und saftig. Feine nussige Burgunderwürze und delikate Frucht im gutem Nachklang! Ein überzeugender, typischer Grauburgunder!
(Der Stoff ist eigentlich zu gut für den Preis...)
Presse / Kritik
Wein Plus: Sehr Gut
"Etwas gelb-gewürziger, nussiger und speckiger Duft nach teils mürben Kernobst mit einem Hauch Fenchel, leichten Fasstönen und angedeutet Blutorangen. Geradlinige Frucht mit leicht süßlichem Schmelz, einer Spur Zimt, Heilkräutern und wieder Blutorangen, lebendige Säure, hat etwas Griff und Nachhaltigkeit, salzige und kreidige Töne, Fassholz im Hintergrund, guter bis sehr guter Abgang."
Eichelmann 2024: 4,5 / 5 Sterne
"Die Kollektion zeigt sich äußerst vielseitig und durchweg auf sehr hohem Niveau..."
Feinschmecker: 4 / 5 "F" (Die 500 besten Weingüter in Deutschland 2023)
"Die Brüder Christoph und Johannes Thörle haben das Weingut in den vergangenen zehn Jahren ganz nach Vorne katapultiert. Das Terroir ihrer Lagen rund um Saulheim interpretieren sie in jedem Jahr stilsicher und mit Finesse..."
Eichelmann 2021: Aufstieg auf 4 / 5 Sterne "Hervorragndes Weingut" - "Starke Kollektion"
Gault Millau 2020:
"...eine makellose Kollektion ohne jede Schwäche, die in jeder Kategorie glänzt. Angefangen beim Gutsriesling , der so manchen Lagenwein der Mitbewerber in den Schatten stellt, bis hin zur superkonzentrierten Beerenauslese..."
Vinum 2020:
"Den Thörle-Brüdern gelingt ein großer Wurf nach dem anderen."
Rebsorten | Grauburgunder |
Ausbau | Edelstahl Tonneau |
Alkohol | 12,5 Vol% |
Allergene | enthält Sulfite |
Verschluss | Schraubverschluss |
Ökokontrollnummer | DE-ÖKO-022 |
Erzeuger/Abfüller | Weingut Thörle D-55291 Saulheim |
Das Weingut
Das Familienweingut Winzerhof Thörle ist im Hügelland südlich von Mainz und Ingelheim beheimatet. Die traditionsreichen Lagen bergen das Potential, um sich in der Spitze der rheinhessischen Weingüter zu behaupten. Und das will nach der Entwicklung der letzten Jahre schon etwas heißen. U.a beim "Primus" Weingut Wittmann aber auch in Südafrika hat Johannes Thörle wichtige Erfahrungen gesammelt. Zusammen mit Bruder Christoph kann er von Alters wegen kaum dem Etikett der "Jungen Wilden" entgehen. Wild wirkt hier aber eigentlich überhaupt nichts, sondern einfach nur richtig gut! Auf sogenannte innovative Technologien wird bewusst verzichtet. Mit naturnahem Weinbergsmanagement werden charakterstarke Weine erzeugt. Jeder Rebsorte und Lage wird eigene Aufmerksamkeit gezollt. Hundertprozentige Handlese bei allen Qualitäten sind die Voraussetzung für vollreife und aromatische Trauben. Schonende Verarbeitung, Maischestandzeiten und die Vergärung mit wilden Hefen erbringen Weine mit Substanz, aromatischer Kraft, Balance und großen Ambitionen.
Der Winzerhof Thörle ist Mitglied der Winzergruppe "Maxime Herkunft Rheinhessen".
Rebsorte (vorwiegend): | Pinot Gris (Grauburgunder) |
Presse / Kritik: | Feinschmecker, Wein Plus |
BIO: | BIO |
Jahrgang: | 2023 |
"Critera" 2022
IGT Primitivo Salento
"Roccamora" 2022
IGT Negroamaro Salento
AOC Beaujolais-Villages Lancié
Lou Gat
Purple 2022
IGP Cotes de Gascogne
"Amplitude & Finesse" brut 2015
AOC Cremant de Loire
"Sousão" 2020
Vinho Regional Alentejano
"Geracoes" 2019
Vinho Regional Alentejano
"Classico" 2019
Vinho Regional Alentejano
"Frenesi" 2022
D.O.P Calatayud
- BIO -
"Invincible" numero um 2022
DOP Douro (branco)
Venezuela Espelette 70%
"Geracoes" 2013
Vinho Regional Alentejano
Signature "Blanc de Noirs" 2019 brut
Österreichischer Sekt
„Castelmedio“ 2022
DOC Sicilia
"Blanc de Noirs" 2023
Rheingau QbA trocken
Grauburgunder 2023
Pfalz Qualitätswein trocken
- BIO -
Le p'tit D 2022
Sauvignon Blanc
IGP Val de Loire
"Critera" 2022
IGT Primitivo Salento
Lou Gat
Yellow 2023
IGP Cotes de Gascogne
"Perle Noire"
Blanc de Noirs brut
AOC Champagne Grand Cru
"Fritzi" 2022
Gemischter Satz
Wagram Qualitätswein trocken
"Casanuova di Nittardi" 2019
(Künstler-Etikett Fabrizio Plessi)
DOCG Chianti Classico - BIO -
Grauburgunder "Straden" 2020
Vulkanland Steiermark DAC
- BIO -
"Blanc de Blancs" extra brut
AOC Champagne Premier Cru
"Chardonnay" extra brut
AOC Cremant d'Alsace
- BIO -